Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für sämtliche Verträge über die Lieferung von Waren, die über den Onlineshop www.balancepro.ch oder www.dead-bird-inc.com (nachfolgend "Onlineshop") zwischen der 4thedream GmbH oder der Dead Bird GmbH (nachfolgend "Verkäufer") und dem Kunden (nachfolgend "Käufer") abgeschlossen werden.
Als Verbraucher im Sinne dieser AGB gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (nachfolgend "Verbraucher").
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Massgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Version dieser AGB. Entgegenstehenden oder von diesen AGB abweichenden Bedingungen des Käufers wird explizit widersprochen.
2. Zustandekommen eines Vertrages
Die Waren und Preise im Onlineshop gelten als Angebot. Angebote im Onlineshop gelten, solange die Waren im Onlineshop auffindbar ist und der Vorrat reicht.
Der Kaufvertrag über die im Warenkorb platzierten Waren, kommt durch Absenden der Bestellung durch den Käufer zustande (nachfolgend "Kaufvertrag"). Der Erhalt der Bestellung wird dem Käufer via E-Mail bestätigt.
3. Widerrufsrecht
Sofern es sich bei dem Käufer um einen Verbraucher handelt, hat dieser das Recht, binnen vierzehn Tagen ab dem Zeitpunkt des Erhalts der Bestellbestätigung ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer dem Verkäufer
oder
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist von vierzehn Tagen absendet.
Bei Ausübung des Widerrufsrechts durch den Käufer, zahlt der Verkäufer alle Zahlungen, welche er vom Käufer erhalten hat, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Eingang der Mitteilung über den Widerruf des Kaufvertrags zurück. Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Käufer hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer unterrichtet, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Der Käufer muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Kaufverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Käufer massgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten sind.
4. Preise
Sofern sich aus der Warenbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den im Onlineshop aufgeführten Preisen um Gesamtpreise inklusive Mehrwertsteuer, jedoch exklusive Versandkosten. Die anfallenden Versandkosten werden dem Käufer im Onlineshop vor dem Abschluss der Bestellung angezeigt.
Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Käufer zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union aus vornimmt.
5. Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Käufer während des Bestellprozesses im Onlineshop mitgeteilt.
Bei Vorauszahlung per Banküberweisung beträgt die Zahlungsfrist in der Regel sieben Tage. Bei Nichterhalt der Zahlung innerhalb dieser Frist behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung zu stornieren und die Waren wieder zum Verkauf freizugeben.
6. Lieferung
Sofern nichts anderes vereinbart ist erfolgt die Lieferung von Waren auf dem Versandweg an die vom Käufer angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung des Versands ist die im Bestellprozess durch den Käufer angegebene Lieferanschrift massgeblich.
Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Käufer nicht möglich war, trägt der Käufer die Kosten für einen weiteren Versand. Dies gilt nicht, wenn der Käufer sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, oder er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Käufer zunächst per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereitsteht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Käufer die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises Eigentum des Verkäufers. Der Verkäufer ist berechtigt, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen.
8. Gewährleistung
Der Verkäufer garantiert während 2 Jahren nach der Lieferung bzw. Selbstabholung die Korrektheit, Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit der bestellten Ware. Der Verkäufer kann die Garantie wahlweise durch (i) kostenlose Reparatur, (ii) teilweisen oder vollständigen Ersatz durch ein gleichwertiges gebrauchtes/repariertes Produkt, (iii) Ersatz durch ein neues Produkt, (iv) Gutschrift zum Tagespreis, oder (v) Minderung erbringen.
Der Käufer wird gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und dem Verkäufer sowie dem Transportunternehmen Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen.
Verschleissteile wie Bälle, Matten sowie Footpad sind vom Verkäufer von der Gewährleistung ausgenommen. Im Übrigen gelten die Haftungsausschlüsse gemäss Artikel 9.
Alle weitergehenden und insbesondere die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung werden ausgeschlossen.
9. Haftung allgemein
Die Haftung richtet sich nach den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Allerdings haftet der Verkäufer in keinem Fall für (i) leichte Fahrlässigkeit, (ii) indirekte und mittelbare Schäden und Folgeschäden und entgangenen Gewinn, (iii) nicht realisierte Einsparungen, (iv) Schäden aus Lieferverzug sowie (v) jegliche Handlungen und Unterlassungen der Hilfspersonen des Verkäufers, sei dies vertraglich oder ausservertraglich.
Im Übrigen lehnt der Verkäufer jegliche Haftung für (i) unsachgemässe, vertragswidrige oder widerrechtliche Lagerung, Einstellung oder Benutzung der Ware, (ii) Einsatz inkompatibler Ersatz- oder Zubehörteile (z.B. Bälle), (ii) unterlassene Wartung und/oder unsachgemässe Abänderung oder Reparatur der Ware durch den Käufer oder einen Dritten sowie (iv) höhere Gewalt, insbesondere Elementar-, Feuchtigkeits-, Sturz- und Schlagschäden usw., welche nicht durch den Verkäufer zu vertreten sind, und behördliche Anordnungen ab.
10. Datenschutz
Die Bearbeitung von Personendaten durch den Verkäufer erfolgt gemäss den Datenschutzbestimmungen.
11. Weitere Bestimmungen
Sollte eine Bestimmung des Kaufvertrages oder Inhalte einer in den Kaufvertrag integrierten Beilage, wie dieser AGB und der Datenschutzbestimmungen, ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Kaufvertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung sowie dem ursprünglich vereinbarten Vertragsgleichgewicht möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.
12. Anwendbares Recht/Gerichtsstand
Sofern es sich beim Kläger nicht um einen Verbraucher handelt gilt ausschliesslich schweizerisches Recht unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts (WKR), und der ausschliessliche Gerichtstand ist Winterthur, Schweiz.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für sämtliche Verträge über die Lieferung von Waren, die über den Onlineshop www.balancepro.ch oder www.dead-bird-inc.com (nachfolgend "Onlineshop") zwischen der 4thedream GmbH oder der Dead Bird GmbH (nachfolgend "Verkäufer") und dem Kunden (nachfolgend "Käufer") abgeschlossen werden.
Als Verbraucher im Sinne dieser AGB gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (nachfolgend "Verbraucher").
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Massgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Version dieser AGB. Entgegenstehenden oder von diesen AGB abweichenden Bedingungen des Käufers wird explizit widersprochen.
2. Zustandekommen eines Vertrages
Die Waren und Preise im Onlineshop gelten als Angebot. Angebote im Onlineshop gelten, solange die Waren im Onlineshop auffindbar ist und der Vorrat reicht.
Der Kaufvertrag über die im Warenkorb platzierten Waren, kommt durch Absenden der Bestellung durch den Käufer zustande (nachfolgend "Kaufvertrag"). Der Erhalt der Bestellung wird dem Käufer via E-Mail bestätigt.
3. Widerrufsrecht
Sofern es sich bei dem Käufer um einen Verbraucher handelt, hat dieser das Recht, binnen vierzehn Tagen ab dem Zeitpunkt des Erhalts der Bestellbestätigung ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer dem Verkäufer
- Balance Boards:
oder
- Surfboards:
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist von vierzehn Tagen absendet.
Bei Ausübung des Widerrufsrechts durch den Käufer, zahlt der Verkäufer alle Zahlungen, welche er vom Käufer erhalten hat, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Eingang der Mitteilung über den Widerruf des Kaufvertrags zurück. Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Käufer hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer unterrichtet, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Der Käufer muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Kaufverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Käufer massgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten sind.
4. Preise
Sofern sich aus der Warenbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den im Onlineshop aufgeführten Preisen um Gesamtpreise inklusive Mehrwertsteuer, jedoch exklusive Versandkosten. Die anfallenden Versandkosten werden dem Käufer im Onlineshop vor dem Abschluss der Bestellung angezeigt.
Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Käufer zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union aus vornimmt.
5. Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Käufer während des Bestellprozesses im Onlineshop mitgeteilt.
Bei Vorauszahlung per Banküberweisung beträgt die Zahlungsfrist in der Regel sieben Tage. Bei Nichterhalt der Zahlung innerhalb dieser Frist behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung zu stornieren und die Waren wieder zum Verkauf freizugeben.
6. Lieferung
Sofern nichts anderes vereinbart ist erfolgt die Lieferung von Waren auf dem Versandweg an die vom Käufer angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung des Versands ist die im Bestellprozess durch den Käufer angegebene Lieferanschrift massgeblich.
Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Käufer nicht möglich war, trägt der Käufer die Kosten für einen weiteren Versand. Dies gilt nicht, wenn der Käufer sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, oder er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Käufer zunächst per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereitsteht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Käufer die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises Eigentum des Verkäufers. Der Verkäufer ist berechtigt, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen.
8. Gewährleistung
Der Verkäufer garantiert während 2 Jahren nach der Lieferung bzw. Selbstabholung die Korrektheit, Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit der bestellten Ware. Der Verkäufer kann die Garantie wahlweise durch (i) kostenlose Reparatur, (ii) teilweisen oder vollständigen Ersatz durch ein gleichwertiges gebrauchtes/repariertes Produkt, (iii) Ersatz durch ein neues Produkt, (iv) Gutschrift zum Tagespreis, oder (v) Minderung erbringen.
Der Käufer wird gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und dem Verkäufer sowie dem Transportunternehmen Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen.
Verschleissteile wie Bälle, Matten sowie Footpad sind vom Verkäufer von der Gewährleistung ausgenommen. Im Übrigen gelten die Haftungsausschlüsse gemäss Artikel 9.
Alle weitergehenden und insbesondere die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung werden ausgeschlossen.
9. Haftung allgemein
Die Haftung richtet sich nach den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Allerdings haftet der Verkäufer in keinem Fall für (i) leichte Fahrlässigkeit, (ii) indirekte und mittelbare Schäden und Folgeschäden und entgangenen Gewinn, (iii) nicht realisierte Einsparungen, (iv) Schäden aus Lieferverzug sowie (v) jegliche Handlungen und Unterlassungen der Hilfspersonen des Verkäufers, sei dies vertraglich oder ausservertraglich.
Im Übrigen lehnt der Verkäufer jegliche Haftung für (i) unsachgemässe, vertragswidrige oder widerrechtliche Lagerung, Einstellung oder Benutzung der Ware, (ii) Einsatz inkompatibler Ersatz- oder Zubehörteile (z.B. Bälle), (ii) unterlassene Wartung und/oder unsachgemässe Abänderung oder Reparatur der Ware durch den Käufer oder einen Dritten sowie (iv) höhere Gewalt, insbesondere Elementar-, Feuchtigkeits-, Sturz- und Schlagschäden usw., welche nicht durch den Verkäufer zu vertreten sind, und behördliche Anordnungen ab.
10. Datenschutz
Die Bearbeitung von Personendaten durch den Verkäufer erfolgt gemäss den Datenschutzbestimmungen.
11. Weitere Bestimmungen
Sollte eine Bestimmung des Kaufvertrages oder Inhalte einer in den Kaufvertrag integrierten Beilage, wie dieser AGB und der Datenschutzbestimmungen, ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Kaufvertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung sowie dem ursprünglich vereinbarten Vertragsgleichgewicht möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.
12. Anwendbares Recht/Gerichtsstand
Sofern es sich beim Kläger nicht um einen Verbraucher handelt gilt ausschliesslich schweizerisches Recht unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts (WKR), und der ausschliessliche Gerichtstand ist Winterthur, Schweiz.